Fibromyalgie gezielt behandeln mit medizinischem Cannabis

Fibromyalgie kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Medizinisches Cannabis eröffnet die Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und neue Lebensqualität zu erleben. Erfahre, wie du zu einer individuellen ärztlichen Therapie gelangst und welche Schritte dafür notwendig sind.

Kontaktieren
Mehr erfahren

Typische Symptome bei Fibromyalgie

Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die durch anhaltende, weitverbreitete Schmerzen im Körper gekennzeichnet ist. Häufig treten Begleitsymptome wie Erschöpfung, Schlafprobleme und Konzentrationsstörungen auf. Die genauen Ursachen sind noch nicht abschließend erforscht, aber genetische und umweltbedingte Faktoren spielen eine Rolle.

Ständige Schmerzen

Meist muskulär, an verschiedenen Körperstellen spürbar.

Schlafstörungen

Ein- und Durchschlafprobleme sind häufig.

Konzentrations- und Gedächtsnisprobleme

Oft fällt es schwer, sich zu fokussieren oder Dinge zu merken.

Empfindlichkeit gegenüber Druck

Schon leichter Druck kann Schmerzen auslösen.

Erschöpfung & Müdigkeit

Viele Betroffene fühlen sich dauerhaft kraftlos.

Fibromyalgie-Beschwerden gezielt lindern mit Medizinalcannabis

Viele Patient:innen mit Fibromyalgie berichten, dass herkömmliche Schmerzmittel oder andere Medikamente nicht immer ausreichend helfen oder mit Nebenwirkungen verbunden sind. Medizinisches Cannabis kann eine alternative Option sein, um Schmerzen zu reduzieren und Begleitsymptome wie Schlafprobleme und Erschöpfung zu lindern.

Weniger starke Schmerzen

Viele erleben eine Abnahme der Schmerzintensität und -häufigkeit.

Weniger Begleitmedikation

Oft lässt sich der Bedarf an anderen Arzneimitteln verringern.

Junges paar mit ADHS kocht in Ruhe zusammen dank medizinischem Cannabis

Natürliche Alternative

Pflanzliche Behandlung mit meist geringeren Nebenwirkungen als klassische Präparate.

Mehr Lebensqualität

Patient:innen berichten von mehr Wohlbefinden und Alltagssicherheit.

Kontaktieren

"Meine Patient:innen berichten von weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität"

Dr. Daniel Huse, Facharzt für Schmerztherapie in Remagen, begleitet seit Jahren Schmerz-Patient:innen bei der medizinischen Cannabistherapie. Seine Erfahrung zeigt: Mit individueller Begleitung profitieren viele Betroffene von einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Ärztin für medizinisches Cannabis berät ADHS PAtient

Jetzt Telemediziner:in Ihres Vertrauens auswählen

Wir vermitteln dich an erfahrene Fachärzte und Therapeuten, die sich intensiv mit Fibromyalgie beschäftigen und gemeinsam mit dir einen individuellen Therapieplan mit medizinischem Cannabis erstellen. Klicken Sie auf eines der Logos, um direkt zur jeweiligen Telemediziner-Plattform zu gelangen.

Wir haben Ihnen einige qualifizierte Telemedizinplattformen ausgesucht damit Sie die medizinische Cannabistherapie starten können. Sie können auch zu einem beliebigen Humanmediziner gehen, um sich beraten zu lassen. Mit dem Button gelangen Sie zur Arztsuche in Deutschland.

KBV Arztsuche

Anwendung von Medizinalcannabis bei Fibromyalgie

Medizinisches Cannabis kann auf verschiedene Arten eingenommen werden, um die Beschwerden bei Fibromyalgie gezielt zu behandeln:

  • Inhalation mit Verdampfer: Rascher Wirkungseintritt, besonders bei akuten Schmerzphasen oder innerer Unruhe.
  • Orale Einnahme mit Tropfen oder Cannabisöl: Gleichmäßige, langanhaltende Wirkung, ideal für den Tagesverlauf.
  • Orale Einnahme in Form von Kapseln oder Edibles: Unauffällige Einnahme, Wirkung über mehrere Stunden.

Lassen Sie sich von erfahrenen Spezialist:innen beraten, um die beste Therapieform für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Kontaktieren

Ganz einfach zur Cannabistherapie bei Fibromyalgie

Wir helfen Ihnen dabei die Therapie mit medizinischem Cannabis so einfach wie möglich zu starten, Gehen Sie wie folgt vor, um an Ihren individuellen Therapieplan zu kommen.

Arzttermin vereinbaren

oder

Wir haben Ihnen einige qualifizierte Telemedizinplattformen ausgesucht damit Sie die medizinische Cannabistherapie starten können. Sie können auch zu einem beliebigen Humanmediziner gehen, um sich beraten zu lassen. Mit dem Button gelangen Sie zur Arztsuche in Deutschland.

KBV Arztsuche

Gehen Sie auf die Seite eines ausgewählten Telemediziners

Vereinbaren Sie online einen Termin und klären Sie Ihre Symptomatik.

Rezept für Medizinisches Cannabis einlösen

Lösen Sie das Rezept in einer Partner-Apotheke ein und erhalten Sie Ihr Medikament.

Therapie starten und beobachten

Ihr Telemediziner steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Dosierungen anzupassen und den Erfolg zu kontrollieren.

Zahlen und Fakten – Wie Cannabis bei Fibromyalgie helfen kann

Immer mehr Menschen nutzen medizinisches Cannabis zur Behandlung von Fibromyalgie. Die Ergebnisse sind vielversprechend:

ca. 3,2 Millionen

Menschen mit Fibromyalgie in Deutschland

Jedes Jahr steigt die Zahl der Patient:innen, die neue Therapieoptionen suchen.

Cannabisöl wird in eine Tasche gepackt
100%

Ärztlich begleitet

Viele berichten von spürbar besserer Alltagsstruktur und weniger Stress dank ärztlicher Begleitung der Cannabistherapie.

73%

Weniger Medikamente

In zahlreichen Fällen kann der Bedarf an anderen Arzneimitteln gesenkt werden.

Ärztin für medizinisches Cannabis berät ADHS PAtient

Jetzt eine Telemediziner des Vertrauens aussuchen

Wir vermitteln dich an erfahrene Fachärzte und Therapeuten, die sich intensiv mit Fibromyalgie beschäftigen und gemeinsam mit dir einen individuellen Therapieplan mit medizinischem Cannabis erstellen. Klicken Sie auf eines der Logos um zur Telemedizinerplattform zu gelangen.

Arzttermin vereinbaren

Wir haben Ihnen einige qualifizierte Telemedizinplattformen ausgesucht damit Sie die medizinische Cannabistherapie starten können. Sie können auch zu einem beliebigen Humanmediziner gehen, um sich beraten zu lassen. Mit dem Button gelangen Sie zur Arztsuche in Deutschland.

KBV Arztsuche

Häufig gestellte Fragen

Nein, die Wirkung ist individuell sehr unterschiedlich - wie bei allen Fibromyalgie-Therapien. Etwa 70-80% der Patienten berichten von Verbesserungen, aber nicht jeder profitiert gleich stark. Eine Therapie sollte mindestens 4-6 Wochen getestet werden.

Das Abhängigkeitspotential von medizinischem Cannabis ist deutlich geringer als bei Opioid-Schmerzmitteln. Bei therapeutischer Anwendung unter ärztlicher Kontrolle ist das Risiko gering. Viele Patienten können sogar andere abhängigkeitserzeugendere Medikamente reduzieren.

Viele Fibromyalgie-Patienten kombinieren verschiedene Formen: Öle für kontinuierliche Grundversorgung und Vaporizer bei akuten Schmerzen. Öle eignen sich besonders für Schlafprobleme, während Inhalation bei plötzlichen Schmerzschüben hilft.

Bei nachgewiesener Therapieresistenz und schwerer Beeinträchtigung ist eine Kostenübernahme möglich. Sie müssen belegen, dass konventionelle Behandlungen versagt haben oder unverträglich waren. Ein Antrag mit ärztlicher Begründung ist erforderlich.

Die Verschreibung ist möglich, aber Sie müssen nachweisen, dass andere Therapien nicht geholfen haben. Schmerztherapeuten und Rheumatologen sind oft aufgeschlossener als Hausärzte. Eine gute Dokumentation Ihrer bisherigen Behandlungen ist wichtig.

Bei Inhalation (Vaporizer) tritt die Wirkung binnen 5-15 Minuten ein. Öle und Tropfen wirken nach 30-90 Minuten, halten aber länger an. Für akute Schmerzschübe ist Inhalation, für kontinuierliche Linderung sind Öle besser geeignet.

Ja, durch besseren Schlaf und Schmerzlinderung kann Cannabis die chronische Erschöpfung reduzieren. Viele Patienten berichten von mehr Energie im Alltag und weniger „Fatigue-Attacken“. Dies hängt stark mit der verbesserten Schlafqualität zusammen.

Ja, besserer Schlaf ist einer der am häufigsten berichteten Vorteile bei Fibromyalgie-Patienten. Cannabis kann beim Einschlafen helfen und für tieferen, erholsameren Schlaf sorgen. Dies wirkt sich positiv auf Schmerzen und Erschöpfung am nächsten Tag aus.

Ja, Cannabis kann die diffusen Ganzkörperschmerzen der Fibromyalgie deutlich lindern. Studien zeigen signifikante Schmerzreduktion bei Fibromyalgie-Patienten. Besonders die Kombination aus THC und CBD wirkt gegen die charakteristischen Schmerzen.

Im Gegenteil: Viele Patienten fühlen sich tagsüber erholter, weil Cannabis die Schlafqualität nachts verbessert. Bei zu hoher Dosierung kann kurzzeitig Müdigkeit auftreten, deshalb tastet man sich an die optimale Menge heran.

Die meisten Nebenwirkungen sind mild: Mundtrockenheit, leichter Schwindel oder anfängliche Müdigkeit. Bei niedriger Startdosis und langsamer Steigerung sind diese meist gut handhabbar. Viele berichten sogar von besserem nächtlichem Schlaf und erholteren Tagen.

CBD allein kann schon helfen, aber die beste Wirkung zeigen Präparate mit einem kleinen THC-Anteil (unter 0,3%). Durch den „Entourage-Effekt“ verstärkt THC die CBD-Wirkung deutlich. Komplett THC-freies Cannabis ist meist weniger effektiv.

Ja, 72% der Fibromyalgie-Patienten konnten ihre Schmerzmittel zumindest teilweise durch Cannabis ersetzen. Viele konnten die Dosis reduzieren oder ganz absetzen, weil Cannabis ausreichend half. Das bedeutet weniger Pillen und oft weniger Nebenwirkungen.

Cannabis hat oft weniger Nebenwirkungen als Opioide oder starke Antidepressiva. Etwa ein Drittel der Patienten berichtet nur von leichten Nebenwirkungen wie trockenem Mund oder Schwindel. Schwere Nebenwirkungen sind selten.

Ja, erste Studien zeigen ermutigende Ergebnisse bei der Fibromyalgie-Behandlung mit Cannabis. Patienten berichten von deutlich weniger Schmerzen, besserem Schlaf und weniger Depressivität. Besonders bei therapieresistenten Fällen kann Cannabis eine wichtige Alternative sein.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wenn Sie möchten, kontaktieren wir Sie persönlich, wenn Sie uns kurz erzählst, wie wir helfen können.

Die Email-Adressen stimmen nicht überein.
Dieses Formular wird geladen
Bitte warten
Fenster schließen
Keine Ergebnisse gefunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.